Für wen ist das gedacht?
Alle ambitionierten Leistungssportler im Ausdauerbereich profitieren von so einer Messung, vor allem wenn sie im Trainingsverlauf gemacht wird und das Training entsprechend angepasst wird. Ein Pulsmesser sollte vorhanden sein.
Was genau passiert da?
Während der stufenweisen Belastungssteigerung auf einem Standfahrrad wird alle 3 Minuten Blut aus dem Ohrläppchen abgenommen. Dieses Blut wird im Anschluss auf Laktat untersucht. Mit der Auswertung der Belastungskurve, der Herzfrequenz und der Laktatanstiegskurve kann eine genaue Bestimmung des derzeitigen Ausdauerleistungsvermögens des Probanden ermittelt werden. Dies bildet die Grundlage für einen Trainingsplan.
Was kostet das?
Die Laktatkurvenbestimmung in unserer Praxis kostet 80 Euro
einschließlich der Trainingsberatung.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich gerne bei uns
erkundigen und einen Termin vereinbaren.